top of page

Presse

Presse

Der Oberbegriff Presse (von mittellateinisch pressa und französisch presse) leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse (Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate). In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der Begriff allmählich die Bedeutung „Gesamtheit der gedruckten Zeitungen und Zeitschriften“ anzunehmen. Ein anderer – überkommener – Ausdruck ist „Zeitungswelt“.

Presse

Der Oberbegriff Presse (von mittellateinisch pressa und französisch presse) leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse (Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate). In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der Begriff allmählich die Bedeutung „Gesamtheit der gedruckten Zeitungen und Zeitschriften“ anzunehmen. Ein anderer – überkommener – Ausdruck ist „Zeitungswelt“.

Die Presse bringt unsere öffentliche Arbeit positiv voran. Mit dem Spaju-Fest hat unsere gemeinnützige Organisation im Großraum Ludwigshafen und Mannheim bereits an Bekanntheit und Unterstützung gewonnen, aber über unsere Arbeit kann die Öffentlichkeit nur über die Presse informiert werden.

Im Fernsehen wurden von Anfang an stets lobende Worte ausgesprochen.

Der Chefredakteur der Rheinland-Pfalz Zeitung, Andreas Lang, und viele vom Mannheimer Morgen berichteten über unsere Tätigkeiten.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Zeitungen, die über uns geschrieben haben und weiterhin schreiben, herzlich bedanken.

20140827_175046
04.  rlf. gazetesi somali haberi 10.12.2006
DSCI0504
03.  Nachbar
06. rp 7.2.08
08. 2008.02.27_Die_Rheinfalz
DSCI0503
14.0 2008.05.31 Türkiye
05. RP mai 2007
07. 2008.02.08 RP
01.  DieRhainpfalz 24.05.2006
bottom of page